Lichtstrom | elektro-lexikon.de 

elektro-lexikon.de

Lichtstrom

Lichtstrom.jpgDer Lichtsrom ist die gesamte, von einer Lichtquelle nach allen Richtungen abgestahlte Lichtleistung.

Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) angegeben.

Messmethode für Lichtstrom

In einem Laboer wird der Lichtstrom normalerweise mit Hilfe eines Geräts gemessen, das als Ulbricht`sche Kugel bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um einen kugelförmigen Hohlkörper, dessen Innenseite matt-weiß lakiert ist, damit diese perfekt mit der in seiner Mitte angebrachten Lichtquelle diffundiert.


Die Beleuchtungsstärke E an jeder beliebigen Stelle auf der Innenseite der Kugel verhällt sich proportional zum Lichtstrom und über ein kleines Fenster in der Kugel lässt sich diese Beleuchtungsstärke messen.

Beispiele:
75W Glühlampe 900lm
39W Leuchtstofflampe 3500lm
Formeln:

Formeln-licht.jpg

Zeichen: Bedeutung: Einheit
E Beleuchtungsstärke Lux (lx)
Mittlere Beleuchtungsstärke Lux (lx)
Lichtstrom Lumen (lm)
A Beleuchtete Fläche m2
P Elektrische Leistung Watt (W)
I Lichtstärke Candela (cd)
L Lichtdichte Candela (cd) pro m2
Lichtausbeute Lumen pro Watt (lm/W)
Beleuchtungswirkungsgrad -
Leuchtenwirkungsgrad -
Raumwirkungsgrad -
n Anzahl der Lampen -
V Verlustfaktor -
p Planungsfaktor -