
Beleuchtungsstärke E
Die Beleuchtungsstärke E ist ein Maß für das auf eine Fläche auftreffende Licht. Ihre Einheit ist Lux [lx] (lat.=Licht).
Sie nimmt mit der Entferneung der Lichtquelle von der Fläche ab. Bei doppelter Entfernung verteilt sich der Lichtstrom auf die vierfache Fläche.
Je besser man sehen will, umso höher ist die erforderliche Beleuchtungsstärke.
Die Mittlere-Beleuchtungsstärke ist ein Mittelwert von E bezogen auf eine Fläche.
Richtwerte für Nennbeleuchtungsstärken | |
---|---|
Raum/Tätigkeit | E in lx |
Lagerräume | 50 |
Büroräume | 500 |
Klassenzimmer | 500 |
Zeichenbüros | 750 |
grobe Arbeiten | 200 |
Drehen / Fräsen | 300 |
Wickeln von Spulen | 500 |
Farbprüfen | 1000 |
Messmethode für Beleuchtungsstärke:
Seit mehreren hundert Jahren gibt es verschiedene Instrumente, die als visuelle Photometer bezeichnet werden und mit deren Hilfe die Beleuchtungsstärke gemessen werden kann. Dazu werden die Beleuchtungsstärken die von 2 Lichtquellen auf einem Schirm erzeugt werden, miteinander verglichen. Die meißten dieser Geräte wurden jedoch mitlerweile durch die so genannten physikalischen Photometer abgelöst. Diese arbeiten durch Messung von Strom oder Spannung, die erzeugt wird wenn Licht auf eine lichtempfindliche Zelle fällt (z.B. photovoltaig--> Solarzelle oder photoleitend-->LDR).
Beispiele | |
---|---|
Oberfläche der Sonne | 1 650 000 000 cd/m2 |
Glühfaden einer klaren Glühlampe | 7 000 000 cd/m2 |
Leuchtstofflampe | 5 000 - 15 000 cd/m2 |
Straßenbelag bei Kunstlicht | 0,5-2 cd/m2 |
Formeln:
Zeichen: | Bedeutung: | Einheit |
---|---|---|
E | Beleuchtungsstärke | Lux (lx) |
![]() |
Mittlere Beleuchtungsstärke | Lux (lx) |
![]() |
Lichtstrom | Lumen (lm) |
A | Beleuchtete Fläche | m2 |
P | Elektrische Leistung | Watt (W) |
I | Lichtstärke | Candela (cd) |
L | Lichtdichte | Candela (cd) pro m2 |
![]() |
Lichtausbeute | Lumen pro Watt (lm/W) |
![]() |
Beleuchtungswirkungsgrad | - |
![]() |
Leuchtenwirkungsgrad | - |
![]() |
Raumwirkungsgrad | - |
n | Anzahl der Lampen | - |
V | Verlustfaktor | - |
p | Planungsfaktor | - |