Lichtdichte L
Die Lichtdichte ist ein Maß für den Helligkeitseindruck, den das Auge von einer beleuchteten oder leuchtenden Fläche hat. Sie ist das Verhältnis der Lichtstärke zur Größe der sichtbaren leuchtenden Fläche. Deshalb wird sie in Candela pro Quadratmeter (cd/m2) angegeben.
Beispiele | |
---|---|
Oberfläche der Sonne | 1 650 000 000 cd/m2 |
Glühfaden einer klaren Glühlampe | 7 000 000 cd/m2 |
Leuchtstofflampe | 5 000 - 15 000 cd/m2 |
Straßenbelag bei Kunstlicht | 0,5-2 cd/m2 |
Formeln:
Zeichen: | Bedeutung: | Einheit |
---|---|---|
E | Beleuchtungsstärke | Lux (lx) |
![]() |
Mittlere Beleuchtungsstärke | Lux (lx) |
![]() |
Lichtstrom | Lumen (lm) |
A | Beleuchtete Fläche | m2 |
P | Elektrische Leistung | Watt (W) |
I | Lichtstärke | Candela (cd) |
L | Lichtdichte | Candela (cd) pro m2 |
![]() |
Lichtausbeute | Lumen pro Watt (lm/W) |
![]() |
Beleuchtungswirkungsgrad | - |
![]() |
Leuchtenwirkungsgrad | - |
![]() |
Raumwirkungsgrad | - |
n | Anzahl der Lampen | - |
V | Verlustfaktor | - |
p | Planungsfaktor | - |